ACLS für erfahrenes Fachpersonal

Der Kurs ACLS für erfahrenes Fachpersonal dient der Ergebnisoptimierung bei komplexen kardiovaskulären, atemwegsspezifischen, metabolischen, toxikologischen und anderen Notfällen, indem der ACLS-Kurs vertieft sowie kritisches Denken und Strategien zur Entscheidungsfindung angeregt werden. Durch Unterweisung und aktive Beteiligung an fallbasierten Szenarien erweitern die Teilnehmer ihre Fertigkeiten im Bereich der unterschiedlichen Diagnose- und Behandlungsverfahren für Patienten vor, während und nach einem Herzstillstand.

Funktionen und Vorteile

  • Beleuchtet die jüngste Studie der 2013 American College of Cardiology Foundation/die AHA-Leitlinien zur Behandlung des ST-Hebungsinfarkts und die ACCF-/AHA-fokussierte Aktualisierung der Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit instabiler Angina/Nicht-ST-Hebungsinfarkt aus dem Jahr 2012.
  • Nutzt fallbasierte Szenarien, um über die Algorithmen hinauszugehen und den Teilnehmern zu verdeutlichen, wie sie kritische Denkweisen anwenden können, um schnell eine andere Diagnose stellen und eine effektive Behandlung anwenden zu können. Beinhaltet mehr der von den Teilnehmern geforderten Fälle und Informationen, einschließlich pharmakologischer, toxikologischer, atemwegsspezifischer und metabolischer Fälle.
  • Umfasst 68 Szenarien, darunter Notversorgungs-, Notaufnahme- und Krankenhausszenarien, um den Kurs auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zuzuschneiden.
  • Die ACLS-Prüfung wird im Vorfeld des Seminars online absolviert, sodass den Teilnehmern mehr Zeit bleibt, um sich mit Kollegen auszutauschen und von diesen zu lernen.

Zielgruppe

Für erfahrene medizinische Fachkräfte, die in leitender oder ausübender Funktion an BLS- und ACLS-Maßnahmen beteiligt sind, EKG-Befunde lesen und auswerten, mit der ACLS-Pharmakologie vertraut sind und regelmäßig in leitender oder mitwirkender Funktion an der Notfallbeurteilung und -behandlung von Patienten vor, während oder nach einem Herzstillstand beteiligt sind.

Inhalt und Module

  • Anwendung des erweiterten systematischen Ansatzes zur Patientenbeurteilung, Abschätzung und Behandlung kardiovaskulärer Notfälle
  • Zerebrovaskuläre Notfälle
  • Atemwegsspezifische und metabolische Notfälle
  • Notfallversorgung nach einem Herzstillstand
  • Klinische pharmakologische und toxikologische Notfälle
  • Effektive HLW
  • Kommunikative Kompetenz innerhalb eines Reanimationsteams und Erkennen der Auswirkungen von Teamarbeit auf die Gesamtleistung des Teams

Art der Kursbescheinigung

Eine ACLS EP-Kursbescheinigung der American Heart Association, die für 2 Jahre gültig ist.