ACLS-Kurs

In diesem Aufbaukurs wird insbesondere die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation sowie von Versorgungssystemen und Notfallversorgung nach einem Herzstillstand behandelt. Der ACLS-Kurs thematisiert außerdem das Atemwegsmanagement und die damit zusammenhängende Pharmakologie. Im ACLS-Kurs erfolgt die Wissensvermittlung in großen Gruppen, während fallbasierte Szenarien in kleinen Gruppen an Lernstationen und Prüfstationen geübt werden. Für den erfolgreichen Abschluss des Kurses muss der Kursteilnehmer die erworbenen Fertigkeiten an allen Lernstationen demonstrieren sowie einen praktischen HLW/AED-Test, Beutel-Masken-Beatmungs- und Megacode-Test sowie eine schriftliche Prüfung absolvieren.

Funktionen und Vorteile

  • Lernstationen, an denen die grundlegenden Fertigkeiten und simulierte klinische Szenarien geübt werden und die somit die aktive Beteiligung anregen.
  • Das praktische Seminarformat vertieft die Aneignung der Fertigkeiten.
  • Präsenzkurse eignen sich optimal für Teilnehmer, die beim Erlernen der Fähigkeiten die Interaktion mit der Gruppe und das Feedback des Instruktors bevorzugen.

Zielgruppe

Für medizinische Fachkräfte, die in leitender oder mitwirkender Funktion an der Behandlung eines Herz-Kreislauf-Stillstand und anderer kardiovaskulärer Notfälle beteiligt sind. Hierunter fallen Mitarbeiter im Rettungsdienst, in der Notaufnahme und auf Intensivstationen.

Inhalt und Module

  • Basismaßnahmen der Reanimation, einschließlich effektiver Herzdruckmassage, Einsatz eines Beutel-Masken-Systems und Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
  • Erkennung und frühzeitige Behandlung von Atem- und Herzstillstand
  • Erkennung und frühzeitige Behandlung von Symptomen und Störungen, die einem Herzstillstand vorausgehen, wie symptomatische BradykardieAtemwegsmanagement
  • Damit zusammenhängende Pharmakologie
  • Behandlung bei akutem Koronarsyndrom und Schlaganfall
  • Kommunikative Kompetenz als Mitglied oder Leiter eines Reanimationsteams
  • Effektive Zusammenarbeit des Reanimationsteams

Dauer

Der Basiskurs dauert etwa 10 bis 12 Stunden, einschließlich Übung und Prüfung der erlernten Fertigkeiten. Der Auffrischungskurs dauert etwa 6,25 Stunden. Die angegebene Dauer basiert auf einem Verhältnis von 6 Teilnehmern und 2 Übungspuppen pro Instruktor.

Vorteile von E-Learning

The American Heart Association bietet eLearning- und Blended-Learning-Kurse an, um vollständige, flexible Schulungslösungen bereitzustellen.

Die Schüler können das Online-Training in ihrem eigenen Tempo absolvieren, während Unternehmen und Gesundheitsorganisationen Hindernisse wie Terminplanung, das Erreichen von Remote-Mitarbeitern und unterschiedliche Lernstile überwinden können.

Erfahren Sie hier mehr